Was machen Sie eigentlich zum Jahreswechsel? Bleigießen oder ein Glücksschweinchen aus Marzipan verschenken? Glückskeks knabbern oder den Tisch mit allerhand Hufeisen, Schornsteinfegern und Glücksklee dekorieren?
In jedem Falle Ihre Liebsten küssen und auf ein glückliches Neues Jahr anstoßen. Das Glück-Wünschen und Glück-Suchen hat Hochkonjunktur zum Jahreswechsel. Sei es Glück in Portionen (etwa „mit 'nem kleinen Stückchen Glück“) oder das ganz große Glück in der Liebe (samt „Hochzeitsmusik“), sei es das verlorene Glück (Stichwort: „Liebesleid“), sei es glückliches Nichtstun (wer kennt es nicht, das augenzwinkernde Lied von Peter Kreuder vom Huhn, das sehr glücklich nichts zu tun hat) oder sei es der Traum vom glücklichen, sorgenfreien Leben („wenn ich einmal reich wär“) – Glück hat viele Facetten. Manches bleibt nur ein Traum, ja: Träume sind dort wo’s um‘s Glück geht, überhaupt immer dabei, aber auch die Hoffnung und vor allem – toi toi toi – der Glaube an das Gute.
Dem Glück haben sich Dichter, Denker, Philosophen und viele Komponisten zugewandt und es mit ihrer Kunst oder ihren Gedanken festzuhalten versucht. Wo sie nicht das Glück selbst festzuhalten vermochten so doch wenigstens das, was es auslöst. Und wie das dann klingt, das können Sie im Neujahrskonzert mit den Münchner Symphonikern hören. Auch auf dem Programm ist übrigens wieder Johann Strauß‘ Walzer „An der schönen blauen Donau“, über den der Musikkritiker Hanslick sagte: „Diese uns allen eingeprägte Melodie sagt deutlicher, eindringlicher und wärmer als alle Worte, was über das Thema Wien Schmeichelhaftes gesagt werden kann.“ Und was ist das Schmeichelhafteste beim Thema Wien? Genau: Die Walzer-Glückseligkeit.
Andreas Kowalewitz wird das Kemptener Neujahrskonzert 2018 dirigieren. Er ist u.a. als Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München engagiert und dirigierte hier zahlreiche Stücke in allen Sparten des Musiktheaters. Unter seiner Leitung kann sich das Orchester nur als ‚Glückspilz‘ fühlen, denn er ist wie selten ein Dirigent in den unterschiedlichen Musikgenres beheimatete, jongliert zwischen E- und U-Musik mit größter Eleganz.
Für Abonnenten hielt die KlassikBOX eine besondere Überraschung bereit:
Alle Abonnenten hatten die Möglichkeit für Ihren Wunschwalzer zu stimmen, der live beim Neujahrskonzert am 05.01.2018 gespielt wird! Die Wahl fiel auf:
Text: Dr. Kerstin Unseld
Foto: Marco Borggreve
dreiKLANG - Menüfolge im »musics« RESTAURANT | BAR | LOUNGE
Ab sofort bieten wir Ihnen die passende Menüfolge für Ihren klassischen Konzertabend an: Ein 3-Gänge-Menü, kreiert von unserem Küchenchef Matthias Mayr im Restaurant »musics«. Dabei haben Sie beim Hauptgang die Wahl zwischen Fleisch und Fisch. Anschließend erhalten Sie direkten Zugang vom Restaurant aus in die bigBOX Allgäu und verzichten somit auf lange Warteschlangen. Rundum ein genussvoller Abend!
Die Menüfolge des Neujahrskonzerts finden Sie hier zum Download.
Preis: 33,00 € pro Person (ohne Getränke)
Beginn: Wir empfehlen eine Tischreserverung um 17.00 Uhr
Die Menüs können Sie in der ticketBOX der bigBOX Allgäu kaufen (Kotterner Str. 64, 87435 Kempten)
Weitere Informationen über unser Restaurant finden Sie unter www.musics-restaurant.de
Die neuen Sicherheitsstandards der bigBOX Allgäu
Seit Oktober 2017 finden in der bigBOX Allgäu verschärfte Einlasskontrollen statt. Die Sicherheitsmaßnahmen dienen der konsequenten Umsetzung des Verbotes von großen Taschen (größer als das DIN A4 Format), Rucksäcken, Helmen und ähnliches. Kleinformatige Taschen der Besucher werden außerdem einer Sichtkontrolle auf verbotene Gegenstände unterzogen.
Die Besucher der bigBOX Allgäu werden generell gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. So können im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden.
Veranstaltungsgästen wird geraten, zu den Veranstaltungen stets rechtzeitig anzureisen. Die ausgeschriebene Einlasszeit der jeweiligen Veranstaltung sollte von den Gästen voll ausgenutzt werden.
Bitte reisen Sie rechtzeitig an. Die jeweilige Einlasszeit des Konzerts finden Sie auf www.bigboxallgaeu.de