bigBox

bigBox Kempten 87435 Kotterner Str. 62 - 64 DE +49831570550 entertainment@bigboxallgaeu.de

- - - - - -
Ein Künstler liest bei der Veranstaltung AÜW Kultslam in der bigBOX Allgäu in Kempten aus einem Buch vor. Die intime Atmosphäre und das warme Licht schaffen eine inspirierende Umgebung für kreative Performances und kulturelle Erlebnisse. Die bigBOX Allgäu bietet eine vielseitige Eventlocation für Konzerte, Theateraufführungen, Messen und mehr.
hier geht es zu den Veranstaltungen

AÜW kultSLAM

Poetry Slam

Der Allgäuer Überlandwerk kultSLAM ist mittlerweile eine feste Größe im Kalender der Poetry-Slams in der Region. Jedes Mal zeigt sich das Publikum beeindruckt und begeistert von der Leistung der Poesieschaffenden, die ihre Texte auf der Bühne der kultBOX vor maximal 650 Zuhörenden präsentieren. Auch am 13.05.25 werden wieder deutschlandweit bekannte Slammer/innen, aber auch Poeten/Poetinnen aus der Region ihr Können unter Beweis stellen. 

Das Line-Up bringt dieses Mal nach Kempten:

  • Wehwalt Koslovsky (Husum)
  • Skog Ogvann (Leipzig)
  • Elena Calliopa (München)
  • Nik Salsflausen (Esslingen)

Als musikalischer “Special Guest” wird Reni aus Frankfurt dabei sein.

Wer aus der Region auf der Bühne stehen wird, ist bis zuletzt ein Geheimnis - lasst euch überraschen!

Mehr Infos über die Teilnehmenden sind weiter unten auf der Seite, unterhalb der Bilder, zu finden.

 

Musikalischer Special guest: Reni

Eine Gitarre und ihre Stimme, mehr braucht Reni nicht um auf der Bühne große Emotionen zu erschaffen und alle in ihren Bann zu ziehen. Die 21-jährige Singer-Songwriterin aus Frankfurt am Main überzeugt mit deutschsprachigen, unvorhersehbaren Texten und gewährt durch feingeistige Bildsprache einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt.
2023 begann Reni regelmäßig aufzutreten und konnte mit ihrer Musik seitdem bereits diverse Song Slams (z.B. in Heidelberg, Erfurt, Berlin) und „Kunst gegen Bares“ (z.B. in Köln, Düsseldorf, Jahresfinale in Frankfurt) gewinnen. Im Mai 2024 belegte sie den 1. Platz des Wetzlarer Straßenmusikfestivals und wurde mit dem 1. Platz des Dieter Wasilke Folk-Förderpreises ausgezeichnet.
Außerdem war Reni bei verschiedenen Veranstaltungsreihen zu Gast, wie etwa bei „Lagerfeuer Deluxe“ in Köln, bei der „Singer-Songwriter-Night“ in Marburg, oder der „VirusMusikRadioShow“ in Frankfurt, wo sie in längeren Sets die ganze Bandbreite ihrer Musik präsentierte. Im September 2024 spielte Reni ihr erstes Solo-Konzert im Rahmen der „Saitenklänge Sommerkonzerte unplugged“ auf dem Schloss Eulenbroich.

 

Starter/innen beim Poetry-Slam

Elena Calliopa (München)
Mein Name ist Elena Calliopa und meine große Leidenschaft ist das Wahrnehmen: Ich nehme die Welt in mir und um mich wahr; sammle Geschmäcker und Düfte, Augenblicke und Gefühle, Geräusche und Orte, Berührungen und Gedanken, Farben und Meinungen und Erinnerungen. Das Gesammelte versuche ich, mit Worten zu malen und das – ist für mich Lyrik: Ein Modus des Erlebens.
Ich bin 25 Jahre alt, lebe in München und habe mich dem Schreiben "verschrieben". Seit 2021 bin ich mit meinen Gedichten auf Bühnen unterwegs und gebe Lyrik-Workshops. Wenn ich nicht schreibe oder male, widme ich mich in meinem Studium und als studentische Hilfskraft meiner zweiten großen Leidenschaft: der Psychotherapie.

Wehwalt Koslovsky (Husum)
Mit Wehwalt Koslovsky kommt ein echtes Urgestein der deutschen Poetry Slam Szene nach Kempten. Seit 1994 hielt er über 2.500 Lesungen, Poetry Slams und Performances im deutschsprachigen Raum, in Europa, den USA und Japan ab. Koslovsky zählt zu den Pionieren der deutschsprachigen und europäischen Slam-Bewegung und gewann während seiner aktiven Karriere fast 400 Poetry Slams. 2003 gründete er das international besetzte Spoken Word-Ensemble „Poesie United“ (bis 2006). Von 2008 bis 2012 bildete er mit Frank Klötgen als „k.u.k.“ das moderne Pendant zu den Weimarer Klassikern. Er lebt und arbeitet als freier Schriftsteller, Performance-Poet, Rezitator, eMCee und Literaturveranstalter zwischen Berlin, Hamburg, Zürich und Funchal (Portugal).

Nik Salsflausen (Esslingen)
Nik Salsflausen steht seit 2011 auf der Bühne, seitdem erreichte er zweimal das Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und gewann die baden-württembergische Meisterschaft 2014. Seine Texte drehen sich um kleine Siege und große Niederlagen, die Missverständnisse und Widersprüche des Künstlerlebens und manchmal um tote Haustiere. Mit seinem Blog „Rahmen und Reiz“ stellt er sich regelmäßig kreative Herausforderungen, bei denen das Scheitern Teil des Plans ist. Er lebt und arbeitet in Esslingen, moderiert Science- und Poetry Slams in mehreren Städten. Zusammen mit Marius Loy gestaltet er das abendfüllende Programm „Zweifel“ mit Musik und Texten.

Skog Ogvann (Leipzig)
Die Dichterei ist für Skog Ogvann die beste aller Möglichkeiten, das Leben lächelnd zu bewältigen. Beim Schreiben seiner oft schwarzhumorigen Gedichte hat er so viel Distanz zur Wirklichkeit, dass er sich dann gleich ein bisschen weniger vor ihr fürchtet.
»Wenn man auf ein Kraftwerk fällt und das wird deshalb abgestellt, ist man dann ein Umwelt-Held?«, fragt Skog Ogvann in einem seiner Gedichte. Möchten Sie mehr solcher Fragen hören, ohne Antworten zu bekommen, dann sollten Sie seinen Auftritt beim AÜW kultSLAM nicht verpassen.
Skog Ogvann ist in Sömmerda (Schweden) geboren. Übersetzt man seinen Namen, dann heißt er Wald und Wasser, weshalb gemunkelt wird, der Name sei ein Pseudonym. 2016 und 2018 gewann er die Dichterwettstreit-Landesmeisterschaften in Thüringen, konnte dieses Kunststückchen aber nie wiederholen.