Allgäuer Altbautage 2025
Wärmepumpe und Photovoltaik
Wärmepumpe und Photovoltaik als Schwerpunkte bei den Allgäuer Altbautagen Alles Wissenswerte zum energieeffizienten Bauen und Sanieren bei der großen Infobörse in der bigBOX Allgäu am 15./16. März
Heizungstausch, Dämmung oder Nutzung erneuerbarer Energien – bei vielen Themen rund ums energieeffiziente Bauen und Sanieren gibt es nach wie vor viele Fragen. Antworten darauf erhalten die Besucherinnen und Besucher bei den 24. Allgäuer Altbautagen am 15. und 16. März. In der bigBOX Allgäu in Kempten präsentieren dazu rund 70 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Zusätzlich bieten die Veranstalter – das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und die Allgäuer Zeitung – ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit 60 Fachvorträgen und Live-Sanierungen.
„Das Thema Wärmepumpe wird einer der Schwerpunkte sein“, erklärt Martin Sambale, Geschäftsführer des eza!. „Es spricht sich mehr und mehr herum, dass die Wärmepumpe dauerhaft die effizienteste und damit langfristig günstigste Heizsystem ist. Die Allgäuer Altbautages sind der perfekte Ort um sich darüber zu informieren. Hier stehen Fachleute Rede und Antwort.“ So werden sich verschiedene Vorträge mit dieser klimafreundlichen Heiztechnik beschäftigen. Zudem sind unter den Ausstellern einige Firmen, die Wärmepumpen im Angebot haben oder die Geräte installieren.
Darüber hinaus beantworten Fachleute alle Fragen zu den Themen Wärmedämmung und Fenstertausch, fügt Sambale hinzu. „Das Thema Dämmung ist leider etwas in den Hintergrund geraten, vor allem aufgrund der Diskussionen über Öl- und Gasheizungen. Dabei bleibt eine gute Dämmung nach wie vor der wichtigste Schritt für eine nachhaltige Sanierung und trägt gleichzeitig zu einem deutlich besseren Wohnkomfort bei.“
Im Hinblick auf Solarenergie erwartet Sambale ebenfalls großes Interesse. „Die Nachfrage bei Photovoltaikanlagen ist weiter groß. Bei den Allgäuer Altbautagen gibt es dazu viele Informationen und praxisnahe Beispiele.“ Besonders spannend sei die Kombination von Solaranlagen, Elektroautos und Wärmepumpen, da diese die Eigenverbrauchsquote des selbst produzierten Solarstroms erheblich steigern könne. „Bei den Allgäuer Altbautagen erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Möglichkeiten es gibt“, so Sambale.